Schöffenamt 2019-2023
Auf unserer Internetpräsenz erhalten Sie einen Einblick in unsere ehrenamtliche Tätigkeit. Wir vertreten die Meinung des Volkes in der modernen Rechtsprechung und setzen uns aktiv für Ihr Recht ein. Dieses öffentliche Amt ist mit einer hohen Verantwortung verbunden.
Der Landesverband bildet die Interessenvertretung von Schöffinnen und Schöffen und bietet ausserdem Informations- und Weiterbildungsangebote, um die Handlungskompetenz zu unterstützten und eine gleichberechtigte Mitwirkung am Rechtsfindungsprozess zu ermöglichen.
Für Fragen und Mitteilungen kontaktieren Sie uns.
Wie trifft das Corona-Virus uns Schöffen?
Für ehrenamtliche Richter stellt sich aktuell die Frage, unter welchen Gründen man vom Sitzungsdienst entbunden werden kann. Gründe können Krankheit, Symptome für Covid-19, oder Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe sein. Was passiert mit dem Verfahren, wenn während einer Hauptverhandlung ein Schöffe erkrankt? Fragen über Fragen - die Antworten finden Sie hier.
Wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Thema "Stalking - die unsichtbare Gewalt"
Digitales EhRi-Treffen und Diskussionsveranstaltung
Referentin: Sandra Celga (Kriminalkommissarin a.D.)
Landesverband Brandenburg und Berlin
20. Januar 2021, 18:00-20:00 Uhr, kostenlos - Teilnahme via Zoom-Konferenz - per Telefoneinwahl oder mit dem Rechner. Anmeldung hier bis 2 Tage vorher
Beweisaufnahme und Beweiswürdigung
26.-28. Feb 2020 im Jakobushaus Goslar
Ziel des Seminars ist es, aufgrund des in der gemeinsamen Beratung festgestellten Sachverhalts zu entscheiden, ob sich Angeklagte strafbar gemacht haben und wie sie ihrer Schuld entsprechend zu bestrafen sind.
Referent: Volker Talarowski .... weitere Infos.
Weitere Fortbildungen ... weitere Infos.
NEUAUFLAGE 2019: Das Handbuch FIT FÜRS SCHÖFFENAMT ... weitere Infos
Der Vorstand des Schöffenverbandes Niedersachsen/Bremen braucht Sie!
Wenn Sie mit Veranstaltungsorganisation oder Textverarbeitung keine Probleme haben, wenn Sie sich in Verwaltung oder Fortbildung auskennen oder gerne in einem engagierten Team ehrenamtlich mitarbeiten möchten, dann schnuppern Sie doch mal bei uns rein.
Wir suchen gerade jetzt zu Beginn der neuen Schöffenperiode wieder neue Ideengeber*innen und Verantwortungsträger*innen.
Das Ehrenamt in unserem Schöffenverbandsvorstand baut auf Menschen, die bereit sind, sich für andere ehrenamtliche Richter*innen einzusetzen.
Schreiben Sie mir einfach (vorstand@schoeffen-nds-bremen.de), wenn Sie sich dafür interessieren und ich lade Sie als Gast zu einer Vorstandssitzung ein.
Michael Schmädecke
Vorsitzender
Unterstützen Sie uns und werden Sie bei uns Mitglied
Mitglied werden können aktive und ehemalige ehrenamtliche Richterinnen und Richter aller Gerichtsbarkeiten sowie Personen, die die Ziele der DVS unterstützen.
Der Bezug der Zeitschrift „Richter ohne Robe" (RohR) (vierteljährlich) ist im Mitgliedsbeitrag von 45€ enthalten.
Jetzt Mitglied werden!
Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF-Dokument. Unsere Satzung